top of page

       UNSERE KURSE IM ÜBERBLICK

PC-Grundkurs
6 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 40 €
PC-Vertiefungskurs
4 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 60 €
PC-Aufbaukurs

5 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 50 €

PC-Fotokurs

3 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 45 €

PC-Fotobuchkurs

2 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 30 €

Microsoft PowerPoint Kurs

2 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 30 €

Microsoft Excel-Kurs
3 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 45 €
Online-Banking Kurs

1 Termin über 3 Unterrichtsstunden für 25 €

Android-Smartphone-Kurs
2 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 40 €
                     

 

iPhone Kurs
2 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 40 €

 

KURSINHALTE

PC-Grundkurs

Vermittlung von PC-Grundkenntnissen in Word, Internet und E-Mail sowie das Arbeiten mit dem Dateiexplorer mit dem Anlegen von Ordnerstrukturen. Bei der Einführung in Word, verbunden mit Maus- und Tastatur- Übungen wird das Verfassen, Kopieren, Drucken und Speichern von Dokumenten und das Korrigieren von Schreibfehlern gezeigt.

Das Arbeiten mit der Google-Suchmaschine, die Vorstellung einiger Google-Apps, wie Maps und YouTube, das Surfen im Internet mit einer Vielzahl einfacher Übungen erhält breiten Raum. Wenn nicht vorhanden, legen wir gemeinsam eine eigene E-Mailadresse an und behandeln ausführlich das Erstellen, Versenden, Empfangen und Weiterleiten von E-Mails mit und ohne Anhang.

Das Thema Sicherheit wird ausführlich angesprochen, sowohl auf Betriebssystemebene als auch beim E-Mail bearbeiten und Surfen im Internet. Wir bieten darüber hinaus eine Einführung in die Welt des Smartphones mit vielen nützlichen Tipps.

In dem Kurs werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, die bisher keine oder nur wenig Gelegenheit hatten, mit der Welt des Computers in Kontakt zu treten. Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt.

PC-Aufbaukurs

Aufbauend auf dem PC-Grundkurs wird das erworbene Wissen durch praktische Übungen vertieft. Der Kurs besteht aus vier Themenbereichen: Ordnerstrukturen, Word, Internet und E-Mail. Der Umgang mit Speichermedien, insbesondere mit dem USB-Stick, wird gezeigt und geübt.Das Erstellen von Texten, das Surfen im Internet und Herunterladen von Dateien wird an vielen Beispielen geübt. Ein wichtiger Schwerpunkt sind E-Mails mit Text- und Bildanhängen.Datenschutz und Datensicherheit sind ein weiteres Thema.


 

PC-Vertiefungskurs

Neben Allgemeinem, wie z.B. Surfen im Internet, Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer und Ordnerstrukturen, werden die Themen Windows11-Oberfläche, nützliche Windows Systemeinstellungen sowie Fotos teilen mit der kostenlosen OneDrive Cloud behandelt.

 

Es wird gezeigt, wie Software aus dem Internet heruntergeladen werden kann, worauf dabei zu achten ist und wie Software deinstalliert wird. Mittels „copy & paste“ werden Texte, Bilder, Dateien und Ordner auf dem Computer kopiert.

Schutz gegen Cyberangriffe und Datenklau wird im Thema zur IT-Sicherheit umfassend behandelt. Schwerpunkte bilden dabei die Windows-Einstellungen, Verfahren zur Datensicherung, die Aktualisierungen von Windows, die Windows-Sicherheits-Einstellungen sowie die Systemwiederherstellungs-Werkzeuge von Windows.

 

Die Medienwelt im Internet rundet den Kurs ab – unter anderem wird der Streamingdienst „Spotify“ vorgestellt und gezeigt, wie Filme aus den Mediatheken kostenlos mit Mediathek View heruntergeladen werden können. Neue Themen im Kurs sind der Einsatz von Smartphones als nützliche Helfer im Alltag, das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ und Tipps zu „Digitales Erbe“ sowie „Notfallpass auf dem Smartphone“.

 

Eine Besonderheit des Kurses: Die Kursteilnehmer dürfen auch eigene Wunsch-Themen in den Kurs einbringen und nach vorheriger Abstimmung ihr eigenes Notebook mitbringen.

 

PC-Fotokurs

Grundkurs zu digitaler Fotografie und digitaler Fotobearbeitung. Die Teilnehmer erfahren welche unterschiedlichen Kameratypen und deren Ausstattung bezüglich Optik und Blitzgeräte es gibt. Auch wird auf die unterschiedliche Ausstattung von Smartphones eingegangen. Ein Hauptthema ist das Übertragen der Bilder von der Kamera oder dem Smartphone auf den Computer. Es wird das Verwalten von Bildern in Ordnerstrukturen geübt und digitale Alben angelegt. Daraus können Collagen, Bildershows und Filme mit Musikuntermalung erstellt werden. Bilder und Collagen werden mit Texten als bleibende Erinnerung versehen. Zuletzt erfolgt das Exportieren der erstellten Werke auf USB-Medien, um diese ausdrucken zu lassen oder auf einem Flachbildschirm zu präsentieren.

PC-Fotobuchkurs

Die Urlaubsbilder oder Fotos von besonderen Anlässen nur digital aufzuheben wird den Erinnerungsstücken oft nicht gerecht. Zusätzlich gehen Smartphones, auf denen viele Fotos liegen, gerne im ungünstigsten Augenblick kaputt oder verloren – und ihre Bilder mit ihnen. Deshalb lohnt es sich, die schönsten Erinnerungen in einem Fotobuch zu sammeln. Es wird gezeigt, wie ein Fotobuch auf Basis mitgebrachter digitaler Fotos erstellt werden kann. Auf das Format des Fotobuchs, die Hintergründe und Rahmen wird eingegangen. Fotos werden hinzugefügt, angepasst und mit Hintergründen und Texten versehen. Verschiedene Fotobuchanbieter werden vorgestellt.

Microsoft Excel-Kurs

Die Teilnehmer, die über PC-Grundkenntnisse verfügen sollten, erlernen das Anlegen und Rechnen in Tabellen, das Kopieren von Formeln sowie das Arbeiten mit dem Formelgenerator. Das Importieren von Daten aus verschiedenen Quellen wird gezeigt, ebenso der Export und die Darstellung von Daten, die verschiedenen Diagrammtypen, die bedingte Formatierung und das Filtern von Daten.

 

Microsoft PowerPoint-Kurs

PowerPoint ist eine Präsentationssoftware, die im Microsoft Office integriert ist oder separat bei Microsoft gekauft werden kann.
Es können damit professionelle Präsentationen mit multimedialen Inhalten erstellt werden und es ist somit das meist genutzte Programm zur Erstellung von digitalen Vorträgen mit Text und Fotos.

Es werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, die selbst eine Präsentation entwerfen und anschließend präsentieren wollen.

Es wird gezeigt, wie Textfolien erstellt, Bilder und Objekte eingefügt und Audio-und Videodateien importiert werden. Das professionelle Präsentieren mit Bildschirm und Beamer wird demonstriert.

 

Online-Banking-Kurs

Zum Einstieg ins Online-Banking bieten wir mit Spezialisten der Bühler Banken einen Kurs zum Abwickeln aller Bankgeschäfte von zu Hause aus mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet an. Es wird das Führen der Konten, das Aufrufen und Speichern der Kontoauszüge, das Ausführen von Überweisungen und Anlegen von Daueraufträgen anhand von Dummy-Konten dargestellt. Die einzelnen TAN-Verfahren und die verschiedenen Bezahlmöglichkeiten sowie das sichere Vorgehen im Internet werden erläutert.
 

Android-Smartphone-Kurs

Im Kurs werden die Möglichkeiten eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android vorgestellt. Bei dem Kurs steht neben den gängigen Funktionen wie das Telefonieren, das Versenden von Nachrichten (u.a. SMS), der Nachrichtenaustausch über WhatsApp oder über andere Plattformen, wie Threema, Signal usw. das Verwalten von Kontakten im Vordergrund. Es wird erklärt, worauf im täglichen Umgang mit dem Smartphone zu achten ist und an vielen Beispielen wird dargelegt, wofür sich diese mobilen Systeme eignen. Es wird auch gezeigt, wie Dateien auf den Computer übertragen werden können und wie man Dateien vom PC auf das Smartphone übertragen kann. Mit der Kamera-App wird aufgezeigt, wie Fotos und Videos aufgenommen werden und auch wie man die Fotos mit anderen Personen austauschen kann. Ferner wird erklärt, wie über „Einstellungen“ ein Android Smartphone nach Benutzer Bedarf eingerichtet werden kann. Es wird ebenfalls gezeigt, wie die Apps aus dem Google Play Store heruntergeladen und installiert werden können. Während des Kurses werden auch einige interessante Apps vorgestellt, die im Alltag sehr nützlich sind, u.a. zeigen wir wie ein „Notfallpass“ auf dem Smartphone eingerichtet werden kann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse und ein eingerichtetes sowie funktionsfähiges Smartphone verfügen und dieses mit Ladekabel für den Kurs mitbringen.

Der Akku sollte ausreichend aufgeladen und Ihr Passwort für das Smartphone und Google Account sollte bekannt sein.

Sollten die von Ihnen mitgebrachten Geräte während des Kurses bei Übungen nicht einwandfrei funktionieren, so bitten wir Sie um Verständnis, dass wir uns leider darum während des Kurses nicht ausreichend kümmern werden.

Um Ihr Gerät auf seine Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen bzw. für Ihren persönlichen Gebrauch einzurichten, bietet sich hierfür unser jeden Montagvormittag stattfindender PC-Servicetag an.


 

iPhone Kurs

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die den sicheren Umgang mit dem iPhone erlernen möchten, er vermittelt einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein iPhone mit dem Betriebssystem IOS (Apple) bietet und worauf im täglichen Umgang zu achten ist.

 

An vielen Beispielen wird dargelegt, wofür sich diese mobilen Systeme eignen. Es werden die wichtigsten Oberflächen auf dem iPhone erläutert und Basis-Funktionen wie Telefonieren, Versenden von Nachrichten, WhatsApp etc. und das Verwalten von Kontakten vorgestellt. Es wird auch gezeigt wie Fotos und Videos aufgenommen und wie diese mit anderen Personen geteilt werden.

 

Ferner wird gezeigt, wie Einstellungen vorgenommen und wie Apps aus dem Apple App Store heruntergeladen werden. Es werden interessante Apps vorgestellt, die im Alltag sehr nützlich sind, u.a. zeigen wir, wie ein „Notfallpass“ auf dem Smartphone eingerichtet wird und wie der „Notruf SOS“ initiiert werden kann. Sie erfahren auch, wie das Übertragen von Fotos auf den Computer funktioniert und wie die Funktion „teilen“ sinnvoll eingesetzt werden kann. Der Kurs orientiert sich selbstverständlich auch an den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse und ein eingerichtetes sowie funktionsfähiges Smartphone verfügen und dieses mit Ladekabel für den Kurs mitbringen. Der Akku sollte ausreichend aufgeladen und Ihr Passwort für den Apple-ID sollte bekannt sein. Sollten die von Ihnen mitgebrachten Geräte während des Kurses bei Übungen nicht einwandfrei funktionieren, so bitten wir Sie um Verständnis, dass wir uns darum während des Kurses nicht ausreichend kümmern können. Um Ihr Gerät auf seine Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen bzw. für Ihren persönlichen Gebrauch einzurichten, bietet sich hierfür unser jeden Montagvormittag stattfindender PC-Servicetag an, zu dem eine Voranmeldung erforderlich ist. Der PC-Servicetag kann auch individuell an anderen Tagen vereinbart werden.


pc-grundkurs
aufbaukurs
vertiefungskurs
fotokurs
fotobuch
excel
ppt
online-banking
tablet
Fortgeschr
ebook

Auskünfte und Anmeldung

Sie erreichen uns über die Telefonnummer 07223 / 9946102.

Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, nennen Sie dabei Ihr Anliegen und hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Unser Schulungsraum: Kloster Maria Hilf, Carl-Netter-Str. 7, 77815 Bühl.

Zu den Kursterminen

        

bottom of page