UNSERE PC-KURSE IM ÜBERBLICK
PC-Grundkurs
6 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 40 €
PC-Fotobuchkurs
2 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 30 €
Microsoft PowerPoint Kurs
2 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 30 €
PC-Aufbaukurs
5 Termine zu jeweils 3 Unterrichtsstunden für 40 €
Online-Banking Kurs
1 Termin über 3 Unterrichtsstunden für 20 €
e-book Sprechstunde
1 Termin über 3 Unterrichtsstunden für 15 €
KURSINHALTE
PC-Grundkurs
Vermittlung von PC-Grundkenntnissen in Word, Internet und E-Mail sowie das Anlegen von Ordnerstrukturen. Bei der Einführung in Word, verbunden mit Maus und Tastaturübungen wird das Verfassen, Kopieren, Drucken und Speichern von Dokumenten und das Korrigieren von Schreibfehlern gezeigt. Das Arbeiten mit der Google-Suchmaschine, die Vorstellung einiger Google-Apps, wie Maps, Übersetzer und YouTube, das Surfen im Internetmit einer Vielzahl einfacher Übungen, sowie das Erstellen, Versenden, Empfangen und Weiterleiten von E-Mails mit und ohne Anhang sind wichtige Bestandteile dieses Kurses.
Der Kurs besteht aus 6 Übungseinheiten zu je 3 Stunden. In dem Kurs werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, die bisher keine Gelegenheit hatten, mit der Welt des Computers in Kontakt zu treten.
PC-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
PC-Aufbaukurs
Aufbauend auf dem PC-Grundkurs wird das erworbene Wissen durch praktische Übungen vertieft und erweitert. Der Kurs besteht aus vier Themenbereichen: Ordnerstrukturen, Word, Internet und E-Mail. Das Herunterladen und Speichern von Internetseiten und Dokumentationen, das Erstellen von Geschäftsbriefen, das Aufrufen von Mediatheken und verpasster Sendungen verschiedener Fernsehsender wird geübt. Das Surfen im Internet mit einer Vielzahl nützlicher Übungen wird vertieft. Speichermedien wie DVD, USB-Stick und externe Festplatte werden vorgestellt und eingesetzt. Es wird das Versenden von E- Mails mit Text- und Bildanhängen gezeigt, wie Fotos in E-Mail-Texte eingefügt und Fotos aus Mails in Fotoordner gespeichert werden. Datenschutz und Datensicherheit sind ein weiteres Thema.
Der Kurs besteht aus 5 Übungseinheiten zu je 3 Stunden
PC-Vertiefungskurs
Neben Allgemeinem, wie z.B. Surfen im Internet, Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer und Ordnerstrukturen, werden die Themen Windows10-Oberfläche, nützliche Windows Systemeinstellungen sowie Fotos teilen mit der kostenlosen OneDrive Cloud behandelt. Mittels „copy & paste“ werden Texte, Bilder, Dateien und Ordner auf dem Computer kopiert, und mit „drag & drop“ werden Dateien und Ordner auf dem Computer verschoben. Bei Downloads aus dem Internet wird gezeigt, wie Software aus dem Internet heruntergeladen wird, worauf dabei zu achten ist und wie Software deinstalliert wird.
Die IT-Sicherheit wird umfassend behandelt. Schwerpunkte bilden dabei die „Windows-Einstellungen“, Verfahren zur Datensicherung, die Aktualisierungen von Windows (Windows Update), die „Windows-Sicherheits-Einstellungen“, sowie die Systemwiederherstellungs-Werkzeuge des Betriebssystems.
Die Medienwelt im Internet rundet den Kurs ab. Hier wird u.a. gezeigt wie Musik-CDs über den digitalen Musik-Streaming-Dienst „Spotify“ am PC kostenlos angehört, und wie Filme aus den Mediatheken kostenlos mit „Mediathek View“ heruntergeladen werden können.
Darüber hinaus wird erklärt, wie man überprüft, ob Ihr PC die Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Wir installieren TeamViewer. Mit dieser Software steuern Sie über das Internet einen anderen Computer oder gewähren jemand anderen Zugriff auf Ihren Computer.
Die Kursteilnehmer dürfen auch eigene Wunsch-Themen in den Kurs einbringen.
Vier Termine zu jeweils drei Unterrichtsstunden.
PC-Fotokurs
Die Teilnehmer, die über PC-Grundkenntnisse verfügen sollten, erlernen die Grundlagen der digitalen Fotografie. Thematisiert werden das Übertragen der Bilder von Kamera oder Smartphone auf den Computer, das Anlegen von Alben, das Verwalten von Bildern und das Erstellen von Collagen und Filmen.
Themen, wie das Zuschneiden, Drehen oder Größenänderung von Bildern oder auch Spezialeffekte wie das Entfernen von roten Augen und das Verändern von Farben und Helligkeit werden ebenso behandelt.
PC-Fotobuchkurs
Es wird gezeigt, wie ein Fotobuch auf der Basis mitgebrachter digitaler Fotos erstellt werden kann. Auf das Format des Fotobuchs, die Hintergründe und Rahmen wird eingegangen. Fotos werden hinzugefügt, angepasst und mit Texten versehen. Verschiedene Fotobuchanbieter werden vorgestellt.
Microsoft Excel-Kurs
Anlegen von Tabellen, Rechnen in Tabellen, Arbeiten mit dem Formelgenerator,
Importieren von Daten aus verschiedenen Quellen, Graphische Darstellung
Microsoft PowerPoint-Kurs
PowerPoint ist eine Präsentationssoftware, die im Microsoft Office integriert ist oder separat bei Microsoft gekauft werden kann.
Es können damit professionelle Präsentationen mit multimedialen Inhalten erstellt werden und es ist somit das meist genutzte Programm zur Erstellung von digitalen Vorträgen mit Text und Fotos.
Es werden Seniorinnen und Senioren angesprochen, die selbst eine Präsentation entwerfen und anschließend präsentieren wollen.
Es wird gezeigt, wie Textfolien erstellt, Bilder und Objekte eingefügt und Audio-und Videodateien importiert werden. Das professionelle Präsentieren mit Bildschirm und Beamer wird demonstriert.
Online-Banking-Kurs
Einstieg ins Online-Banking mit Spezialisten der Bühler Banken. Es werden Grundlagen im Online-Banking vermittelt, wie z.B. Sicherungs- und TAN-Verfahren, Umsatzabfrage, Kontoauszüge und Überweisungen. Besonders intensiv wird das Thema Sicherheit behandelt.
Smartphone- und Tablet-Kurs für Einsteiger
Der Kurs vermittelt einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android bietet. An vielen Beispielen wird dargelegt, wofür sich diese mobilen Systeme eignen. Neben den Grundlagen und dem Geräteaufbau werden die ersten Schritte beim Einrichten der Geräte behandelt. Da der Kurs vorrangig für Smartphones ausgerichtet ist, steht das Telefonieren, das Versenden von SMS, der Nachrichtenaustausch mit WhatsApp und das Verwalten von Kontakten im Vordergrund. Ferner wird gezeigt, wie Einstellungen, u.a. auch für E-Mail, vorgenommen und wie Apps aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Sie erfahren auch, wie das Übertragen von Dateien auf den Computer funktioniert und wie Sie Inhalte (Bilder, Musik, Dokumente) auf Ihr Smartphone oder Tablet überspielen können. Mit der Foto-App wird gezeigt wie Fotos und Videos aufgenommen werden und vieles mehr.
Kursteilnehmer können Ihr eigenes funktionsfähiges Android-Smartphone oder Tablet mitbringen und es in unserem Schulungsraum mit unserem WLAN verbinden. Somit besteht die Möglichkeit, Übungen auf dem eigenen Gerät durchzuführen. Darüber hinaus stehen Samsung-Tablets für Übungszwecke zur Verfügung.
Sollten die von Ihnen mitgebrachten Geräte während des Kurses bei Übungen nicht einwandfrei funktionieren, so bitten wir Sie um Verständnis, dass wir uns darum während des Kurses nicht kümmern können. Um Ihr Gerät auf seine Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen bzw. für Ihren persönlichen Gebrauch einzurichten, bietet sich hierfür unser jeden Montagvormittag stattfindender PC-Servicetag an.
eBook Sprechstunde
In Zusammenarbeit mit der Mediathek der Stadt Bühl wird gezeigt, wie die Ausleihe von eBooks funktioniert und wie diese vom Computer auf einen tolino (eBook Reader) übertragen werden und welche technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Die Teilnehmer können an den PCs im Schulungsraum alles selbst ausprobieren von der eBook-Recherche über die Installation der Software „Adobe Digital Edition“, der Autorisierung des Adobe-ID bis hin zum Herunterladen eines eBooks auf den PC.
Auskünfte und Anmeldung
Sie erreichen uns über die Telefonnummer 07223 / 9946102.
Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, nennen Sie dabei Ihr Anliegen und hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unser Schulungsraum: Kloster Maria Hilf, Carl-Netter-Str. 7, 77815 Bühl.